Online, virtuell, hybrid – Moderne Videoformate für Ihre Zielgruppe!
Livestream ist das neue Fernsehen – und keine Marketingstrategie kann mehr auf Live-Formate verzichten. Während das Fernsehen seine Rolle als großes Lagerfeuer der Gesellschaft verliert, können kleine Formate in diese Lücke stoßen und zum Anlaufpunkt für neue Zielgruppen werden. Livestreams vereinen alle Potenziale digitaler Marketingmöglichkeiten und verbinden sie mit der besonderen Atmosphäre des gemeinsam erlebten Augenblicks. So werden Botschaften schnell, direkt und authentisch – auf Augenhöhe mit dem Nutzer – übermittelt.
Das Geheimnis eines erfolgreichen Livestreams liegt in seiner innovativen Gestaltung und seinen interaktiven Möglichkeiten. Digitale Formate müssen kurzweilig sein. Wir helfen Ihnen dabei, hochwertige und gut konzipierte Live-Formate per Video zu realisieren. Die Möglichkeiten dafür sind nahezu unbegrenzt: bei der klassischen Live-Schalte führen wir Diskutanten aus unterschiedlichen Orten zusammen. Alternativ entwickeln wir für Sie ein Hybrid-Format aus Vor-Ort-Diskussion und Online-Debatte. Dadurch ermöglichen wir es Ihnen, Live-Sendungen durch vorab aufgezeichnete Experteninterviews und Impulse anzureichern, wie Sie es aus dem Fernsehen kennen. Ob Sie vor Ort produzieren oder bei uns im Studio, wir bieten Ihnen professionelle Technik auf dem neuesten Stand. Ein Conferencing-Tool kann Übertragungen in Fernsehqualität, die Kunden gewohnt sind, nicht ersetzen.
Unser Komplettpaket unterstützt Sie von der Konzeption, über die technische Vorbereitung, Event-Produktion bis hin zur Distribution auf allen bekannten Plattformen und Vertriebskanälen. Ersparen Sie sich die Mühe vieler EInzeldienstleister. Wir bieten Ihnen höchste Qualität bei allen Facetten Ihres Produktes.
Das Vodafone-Institut plante für Anfang April in ihrer Reihe „AI&I“ eine Veranstaltung mit der taiwanesischen Ministerin Audrey Tang. „AI&I“ ist eine Initiative, um über Künstliche Intelligenz zu sprechen. Weil wegen des Corona-Virus alle Veranstaltungen abgesagt wurden, hat das Vodafone-Institut die Veranstaltung ins Internet verlegt und auf YouTube live gestreamt.
Nach einem animierten Opener-Film machte den Auftakt mit der Begrüßung aus Berlin Instituts-Chefin Inger Paus. Dann sprach Moderator Alexander Görlach aus New York mit dem Gast aus Taipeh im Splitscreen. Audrey Tang hatte zudem eine Präsentation vorbereitet und hat im Verlauf des Gesprächs immer wieder Webseite gezeigt, welche entsprechend eingeblendet wurden. Der Moderator Alexander Görlach hat zudem Fragen aus der Community aufgenommen, die die Zuschauer im YouTube-Chat gestellt hatten.
Das SKPlab, die Innovationsplattform von S-Kreditpartner, hat auf die Veränderungen durch das Corona-Virus mit dem Videoformat „SKP.LIVE extra“ reagiert. Darin spricht Lars M. Heitmüller mit Gesprächspartnern – häufig von Home-Office zu Home-Office – über die Auswirkungen der Pandemie und wie die Digitalisierung hier abhilfe schaffen kann.
Das Format wird fertig verpackt mit animiertem Opener, Bauchbinden und Grafik-Einblendungen entweder direkt live gestreamt und auf den Plattformen Facebook, YouTube und Periscope verbreitet oder zunächst aufgezeichnet und dann in der internen Community publiziert.
„Türkei heute“ ist der neue Digital-Talk des Türkei-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung. Die Gäste aus der Türkei und Deutschland diskutieren die aktuellen Themen der europäischen und bilateralen Beziehungen.
Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr broadcastet in Kooperation mit dem Bundesverband Deutsche Startups den virtuellen Fireside Chat “Ackerschnacker”.
Der Gast kommt entweder direkt in das Cyber Innovation Hub oder wird virtuell diazugeschaltet.
Für das Progressive Zentrum haben wir die mehrtätige Konferenz Progressive Governance Summit mit über einem Dutzend Sessions umgesetzt.
Sowohl aus unserem Studio in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, wie auch vielen anderen politischen Zentren der Welt haben wir die Gesprächspartner zu spannenden und interessanten Austausch miteinander verbunden.
In Rahmen des Digitaltags hat das Vodafone-Institute gemeinsam mit weiteren Partnern die Projekte vorgestellt, die aus dem Hackathon „WirVsVirus“ in den Marathon gegangen sind und ihre Projekte weiter entwickelt haben.
Im Lunchtalk beim Digitaltag haben wir die beiden Moderatoren mit drei Projekten verbunden, die sich zunächst einzeln vorgestellt haben; danach in einen gemeinsamen Dialog getreten sind.
In unserem Studio im Herzen von Berlin-Mitte können Sie auf unsere hochwertige Video-, Ton- und Lichttechnik und ein erfahrenes und vielseitig aufgestelltes Team für Ihre Videoformate zurückzugreifen.
Greifen Sie auf unser mobiles Studio-Setup zurück, von wo auch immer Sie streamen wollen. Unser Team sorgt mit unserem Drei-Kamera-Setup und in voller Licht- und Tonqualität auch temporär in Ihren Räumen für Fernseh-Atmosphäre.
Wie man eine Wissenschaftskonferenz digital umsetzen kann, wenn keine Wissenschaftler*innen nicht reisen können, hat die „Falling Walls Remote“ bewiesen. Aus unserem Studio gab es die „Daily Highlights“, „Winners Session“ in zehn Kategorien, die „Falling Walls Circle Tables“ und das „Grand Finale“, bei dem die Breakthroughs of the Year ausgezeichnet wurden. hier.
Eine internationale Konferenz in Corona-Zeiten? Challenge Accepted! Attention Media Agency hat die Internationale Konferenz für politische Kommunikation 2020 begleitet und für den reibungslosen Ablauf von Livestreams, hybriden Diskussionen und Talks mit Gästen aus aller Welt gesorgt. Wie geht das? Das erfahren Sie hier.
Wir zeichnen die Moderation in Ihrer Location auf. Weitere Gäste können vor Ort mit Ihnen sprechen oder zugeschaltet werden.
Eine höhere Reichweite, Community-Bindung und starke Markenkommunikation – es gibt viele Gründe für einen Livestream.
Wir unterstützen die technische und konzeptionelle Umsetzung von Livestreams – von der Planung bis zum Stream begleiten wir Ihr Projekt bei jedem Schritt und platzieren Livestreams auf sozialen Medien oder On-Demand-Webseiten.
Die Veranstaltung wird als gesamtes Video aufgezeichnet. Dieser Clip mit der gesamten Sendung wird über Kanäle wie YouTube hochgeladen.
Zusätzlich werden in der Postproduktion aus den thematischen Blöcken jeweils einzelne Videoclips geschnitten und über Kanäle wie YouTube hochgeladen; entsprechend verschlagwortet entfalten die so generierten Inhalte ihre Wirkung langfristig. YouTube ist nach Google die größte Suchmaschine im Netz und wird zunehmend auch für die Suche nach Informationen genutzt.
Bei Talkrunden entstehen binnen 60 bis 70 Minuten fünf bis sechs Themenblöcke.
Aus dem aufgezeichneten Material werden zudem einzelne Statements der Podiumsgäste herausgeschnitten und grafisch verpackt, damit diese kurzen Clips über die Zeit via Facebook, Instagram und Twitter ausgespielt werden können. Diese Clips werden untertitelt, damit sie auch bei einer mobilen Nutzung ohne Ton funktionieren.
Virtuelle Events ermöglichen es, Veranstaltungen und Diskussionen auf eine sichere und kostengünstigere Weise umzusetzen und dabei alle Hygienevorgaben zu beachten. Zudem ermöglichen Sie es einigen Ihrer Teilnehmer, auf Reisestrapazen und -kosten zu verzichten und dennoch Input für Ihr Event zu liefern. Sie können Ihre Zielgruppe und Ihr Publikum gezielt erreichen und dokumentieren Gespräche mit spannenden Gästen.
Vom intimen Gesprächsformat bis zur Großveranstaltung – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dabei können alle Teilnehmer an einem Ort sein oder man entwickelt ein hybrides Format, bei dem einzelne Gäste direkt zugeschaltet werden.
Bei einem hybriden Format werden Personen aus unterschiedlichen Orten in eine Produktion eingebunden. Beispielsweise kann ein Teil der Diskutanten auf einem Podium diskutieren, während ein weiterer Speaker in die Diskussion geschaltet wird. Gleiches gilt auch für das Publikum – ein Teil kann vor Ort Fragen stellen, während Zuschauer am heimischen Bildschirm über ein digitales Tool ebenfalls Fragen stellen können.
Wir sind ein Anbieter mit Rundum-Service. Wir helfen Ihnen von der ersten Idee für eine Veranstaltung bis zur Verbreitung und Ausspielung. Wir beraten Sie gerne zum Konzept und richten uns nach ihren Wünschen. Unsere Produzenten und Kameraleute sind professionell ausgebildet und übernehmen Regie, Schnitt, Dreh und technische Betreuung.
Unser Sitz liegt in Berlin, wo wir auch ein Studio anbieten können, aber wir reisen gerne mit unserem Equipment zu Ihnen. Zu unseren bisherigen Drehorten gehören Düsseldorf, Wiesbaden, München, Stuttgart, Hannover, Hamburg und Leipzig.
Weitere Seiten:
Studio Mitte Berlin | Livestreaming Berlin | Pressekonferenz Livestreaming | Podcastproduktion Berlin | Mein TV-Studio